![]() |
|
![]() |
![]()
Vita Gregor Simon
Studium 1990 – 1995 Studium Kirchenmusik in Saarbrücken (B) und München (A) 1995 – 1997 Studium Musiktheorie und Gehörbildung in Detmold Beruf 1997 – 2001 Dekanatskantor und Kirchenmusiker in Stuttgart 2002 – 2012 Kirchenmusiker in Laupheim 2008 – 2012 dazu Dekanatskantor für die Region Ochsenhausen/Illertal heute freiberuflich als Organist, Chorleiter und Komponist * Kustos der Holzhey-Orgel im Münster Obermarchtal * Konzertorganist * Leiter des Konzertchor Oberschwaben * Leiter des Kirchenchors Obermarchtal (* 2015-2020: Leiter des Oratorienchor Liederkranz Ravensburg) Orgelwettbewerbe 2008 Publikumspreis 1. Runde Internationaler Orgelimprovisationswettbewerb in Schlägl (Österreich) 2009 Finalist Internationaler Orgelimprovisationswettbewerb in Dudelange (Luxembourg) 2018 2. Runde Improvisationswettbewerb beim Internationalen Orgelfestival Haarlem Kompositionswettbewerbe 2002 Prämierung und Uraufführung in Wien, Stefansdom: „Deutsche Messe für Marienfeste“ für Gemeinde, Chor und Orgel 2003 3. Preis Kompositionswettbewerb Diözese Rottenburg-Stuttgart: "Preisungen" für Chor a cappella 2007 1. Preis Kompositionswettbewerb St. Marien Stralsund: "Christus in aeternum" für Chor und Orgel 2016 2. Preis Rachmaninov-Kompositionswettbewerb „Elegie“ für Klavier 2017 2. Preis Kompositionswettbewerb des Deutschen Chorverbands „Verleih uns Frieden“ für Chor und Orgel 2020 3. Preis Carl von Ossietzky-Kompositionswettbewerb "Linguis omnium" für Orgel Kompositionsaufträge 2009 Amt für Kirchenmusik der Diözese Rottenburg-Stuttgart: „O Tiefe des Reichtums“ für Chor und Orgel 2010 St.-Martins-Chorknaben Biberach: „Missa 1962“ 2016 Kultur- und Sozialstiftung A.u.O.Weigele: „Im Spiegel der Zeiten“, Kantate für Chor und Bläser 2017 Kirchenchor Ochsenhausen, Dr. Klaus Weigele: „Benediktus-Messe“ Jurorentätigkeit 2005, 12 Laupheimer Musikwettbewerb 2012, 13 Internationaler Joseph-Gabler Orgelwettbewerb Ochsenhausen Veröffentlichte Kompositionen, DVD, CDs: siehe extra |
![]() |
![]() |